Zuletzt ging es hier im Blog um die Lead-Generierung und Conversion-Optimierung, und um die Frage, wie wir aus unseren Besuchern zahlende Kunden machen. Denn, Hand aufs Herz, genau darum geht es den meisten Unternehme(r)n beim Online-Marketing. Aber was, wenn du keine Produkte und keine Dienstleistungen über deine Webseite verkaufst? Was, wenn du keine E-Books zum Download anbietest? Wenn dir der ganze Lead-Generierungs-Aufwand für dein kleines und/oder persönliches Business zu übertrieben vSee Original Article
Bisher vor allem von Print Publishern genutzt dienen Redaktionspläne der Strukturierung und Planung von (redaktionellen) Inhalten für verschiedene Medien. Studien zeigen, dass das diejenigen die ihre Ziele niederschreiben, also z.B. Deadlines für Artikel setzen, sie mit einer 33% höheren Wahrscheinlichkeit erreichen werden als alle anderen die ihre Ziele nicht schriftlich festhalten. Im Social Media hast Du als Betreiber einer Fanpage oder eines Twitter-Accounts eine gewisse Verpflichtung geSee Original Article
Endlich kommen Unternehmen davon weg sich zur „Messung“ ihrer Marketingaktivitäten im Social Media ausschließlich Followerzahlen anzuschauen und gehen dazu über, die Interaktion mit Kunden und Interessierten stärker zu bewerten. Spredfast, ein Unternehmen für Social Media Marketing und CRM hat hierzu eine Studie durchgeführt, um den aktuellen Stand sozialer Interaktion in und mit Unternehmen zu bewerten. Heraus kam der Social Engagement Index Benchmark Report und die Ergebnisse sind eigentSee Original Article
Dieser Artikel ist Teil der neuen Serie „Social Marketing Workout“ hier bei toushenne, in der zum Ende (oder Anfang) jeden Monats die besten Artikel zu den Themen Blogging, Social Media, Online-Marketing und SEO zusammengefasst werden. Damit hast du jede Menge interessante Inhalte auf einen Blick und genug Input für das kommende Wochenende.
Der perfekte Social Media Post – gibt es ihn wirklich, oder ist er eher sowas wie der Heilige Gral den jeder sucht aber niemand findet? Angenommen es gibt ihn, wie sieht er aus? Ist er für alle gleich, oder hängt „perfekt“ vom postenden Unternehmen, dem Ursprungsland oder seinem Zweck ab? Diese Fragen stelle ich mir eigentlich regelmäßig, denn ich poste täglich in sozialen Netzwerken und versuche (fast) jedes Mal, den nächsten Beitrag noch besser zu gestalten als den letzten. Ich nutSee Original Article
Markenpositionierung durch Content-Marketing und Blogs - Was, warum, wie?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen