Regelmäßig Bloggen ist ja schön und gut, aber was hab ich davon!? Mir einen Namen als Experte machen ist nett, aber wie profitiere ich dadurch!? Die wenigsten, nennen wir sie jetzt mal „professionellen“ Blogger betreiben ihren Blog nur um des Schreibens Willen, sondern verfolgen damit persönliche und auch wirtschaftliche Ziele im Sinne des Geldverdienens. Für die einen geht es darum, durch guten Content auf sich aufmerksam zu machen und neue Kunden für ihre Produkte und DienstleistungeSee Original Article
Beim Stöbern (an dieser Stelle erneut ein kleiner Hinweis auf die Vorteile von StumbleUpon) bin ich auf eine äußerst interessante Infografik gestoßen, deren Inhalt ich euch einfach nicht vorenthalten möchte und daher übersetzt und erweitert habe. Es ist eine Sammlung von fünf Strategien die den Einfluss bzw. Erfolg auf den drei großen Social Media Plattformen Facebook, Twitter und YouTube (anhand von Beispielen) erhöhen: Soziale Reichweite verbessern Fan Engagement steigern Influencer See Original Article
Ohne Text funktioniert eine Webseite nicht. Aber Online-Texte funktionieren anders als die auf Papier. Warum? Weil wir Bücher meist in unserer Freizeit lesen, zur Entspannung und als Ausgleich zum Arbeitsalltag. Im Internet lesen wir jedoch oft aus einem anderen Grund: wir suchen Informationen. Und wenn wir die nicht schnell finden, hören wir auf und suchen weiter. Auf einer anderen Webseite. Genau genommen lesen die meisten von uns gar nicht Wort für Wort, sondern überfliegen nur die ArtikeSee Original Article
Google+ ist besser als Facebook (und Twitter). Zumindest für mich… Hinsichtlich bestimmter Ziele… Dennoch bin ich der Meinung, dass Googles Social Network völlig unterschätzt und aus dem Grund noch völlig falsch genutzt wird. Sowohl von vielen Einzelpersonen, als und v.a. auch von Unternehmen. Oft ist es jedoch eine Frage der Zeit und Motivation, die Tricks der Profis täglich anzuwenden, aber letztendlich scheint sich die Investition zu lohnen, wenn ich mir Experten wie Peg Fitzpatrick,See Original Article
Visuell, konkret, emotional – so sehen laut einer neuen Studie die „optimalen“ Posts auf Facebook aus. Analysiert wurden insgesamt 2324 Beiträge von über 100 deutschsprachigen Fanpages im B2C Bereich. Die Untersuchungsergebnisse basieren auf dem Viralitätsfaktors*, der im Durchschnitt gerade einmal 0,23% beträgt. Was genau einen perfekten Beitrag auf Facebook ausmacht, wann man ihn veröffentlichen sollte und welche Medien darin verwendet werden sollen zeigt eine interessante InfografSee Original Article
Durch Bloggen Geld verdienen: Wie ich es mache und 5 Möglichkeiten, wie du es auch kannst
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen