Wie sieht eigentlich Dein Netzwerk aus? Enge Freunde? Bekannte? Kollegen oder sogar der Chef? Das ist gut, denn wenn man diesen Studien glauben darf werden diejenigen, die ihre Aufgaben und Ziele aufschreiben UND diese auch mit anderen teilen, sie eher erreichen als jene die niemandem davon erzählen. Je mehr Personen Du aus Deinem Netzwerk deine Zielsetzung mitteilst, desto erfolgreicher wirst Du bei der Zielerreichung sein. Oder doch nicht? Nicht unbedingt, denn nur ein strukturierter AblaufpSee Original Article
Zuletzt ging es hier im Blog um die Lead-Generierung und Conversion-Optimierung, und um die Frage, wie wir aus unseren Besuchern zahlende Kunden machen. Denn, Hand aufs Herz, genau darum geht es den meisten Unternehme(r)n beim Online-Marketing. Aber was, wenn du keine Produkte und keine Dienstleistungen über deine Webseite verkaufst? Was, wenn du keine E-Books zum Download anbietest? Wenn dir der ganze Lead-Generierungs-Aufwand für dein kleines und/oder persönliches Business zu übertrieben vSee Original Article
Schon mal von AIDA gehört? Ich meine nicht den Luxusliner in Richtung Malediven, sondern das aus dem Marketing bekannte Werbewirkungs-Modell von Lewis. Journalisten und Blogger nutzen es auch oft beim Schreiben vom Artikeln, übersehen jedoch einen Nachteil des Modells: es sagt lediglich etwas über das „WAS“, jedoch nichts über das „WIE“ aus. Wovon hängt der Erfolg von Werbung also wirklich ab?
Der Blogger und Buchautor Dan Zarella hat sich wissenschaftlich mit dem Thema befasst, unter welchen Umständen Twitter-Nachrichten geteilt werden. Die Ergebnisse finde ich so interessant, dass ich sie euch nicht vorenthalten will. Untersucht wurden in der Studie v.a. die für einen Retweet ausschlaggebenden Eigenschaften hinsichtlich der beinhalteten Links und Wörter, der Komplexität und dem Tag bzw. der Uhrzeit.
„Designer sind der Prototyp schlechthin für eine postindustrielle Welt, in der jeder ein Autor, jeder ein Produzent und jeder der Schmied seiner eigenen Identität sein kann. Alles ist gestaltet, alles muss gestaltet sein. „Design thinking“ setzt sich in immer mehr Bereichen als Lösungsansatz durch, um komplexe Systeme zu steuern.“ So liest sich die erste Seite des jüngsten BDG Gehaltsreports. Doch was zunächst positiv klingt, beschreibt eigentlich einen Kampf ums Überleben. Wie erwSee Original Article
Du hast keinen Redaktionsplan?! Hier sind 5 Gründe warum Du das ändern musst
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen