Montag, 18. Januar 2016

Content Marketing: Kein Hype sondern Teil des Inbound Marketing Prozesses

Content Marketing: Kein Hype sondern Teil des Inbound Marketing Prozesses

Content Marketing – eine Vermarktungs-Wunderwaffe, purer Hype oder gar Augenwischerei? So kritisch hinterfragen aktuell der Hanser Fachbuchverlag zusammen mit meinem geschätzten Kollegen Michael Firnkes den vieldiskutierten Online-Trend in einer Blogparade. Ich selbst betrachte Content Marketing definitiv nicht mehr als Hype, denn längst sind die unterschiedlichen Online-Marketing-Disziplinen darauf eingestellt. In Hinblick auf den Hype-Zyklus (Grafik folgt weiter unten) sind wir den Pfad deSee Original Article



Online-Werbung im Wandel: Von Klickraten zum Content

Online-Werbung wie wir sie kennen gibt es seit fast zwei Jahrzehnten. Am 27. Oktober 1994 wurde im Online-Magazin HotWired der aller erste Werbebanner der Welt geschaltet. Sage und schreibe 30.000 US-Dollar ließ sich der amerikanische Telekommunikationskonzern AT&T die Schaltung pro Monat kosten. Noch unglaublicher als die Kosten war jedoch die Click-Through-Rate: 44 Prozent! Davon träumt heutzutage wohl jeder Werbetreibende, denn seit jeher hat sich die Performance dieser Werbeform nicht verbSee Original Article



10 Gründe warum Bloggen besser ist als Facebook

Facebook wächst und wächst und positioniert sich durch seinen bevorstehenden Börsengang als stabile IT-Unternehmung. Wer nicht auf Facebook vertreten ist, existiert quasi nicht mehr. Aber ist Facebook wertvoll genug, um andere Online-Marketing Aktivitäten zu vernachlässigen? Reicht es, einzig und allein in diesem riesigen Netzwerk für sich bzw. sein Unternehmen zu werben oder zugunsten einer Facebook Fanpage sogar gänzlich auf die eigene Unternehmenswebseite zu verzichten? Ich sage nein! See Original Article



Linkbuilding durch Glossare – So verbesserst du dein Search Ranking

Ein Kompendium, Glossar, Lexikon oder wie auch immer du es nennen möchtest ist eine großartige Möglichkeit um deine interne und externe Verlinkung zu verbessern. Zum einen dient so ein Glossar als Resource-Page für neue Besucher, zum anderen können mit so einer „verkaufsneutralen“ Seite auch ganz gut externe Links generiert werden. Noch wichtiger ist aber die Möglichkeit, durch eine solche Seite das Ranking anderer Seiten durch zusätzlichen Link Juice zu verbessern. Wie genau das funkSee Original Article



Das Content Polygon: Strategische Content Planung durch Kategorisierung

Zwei Dinge will ich mit diesem Artikel bewirken: Zum einen will ich dich zum Nachdenken bewegen; darüber, ob du wirklich zielgerichtet Content produzierst. Welchem Zweck dienen deine Inhalte? Zum anderen will ich dich darauf aufmerksam machen, dass es im Content Marketing kein Erfolgsrezept gibt. Es gibt nicht das perfekte Format oder die perfekte Kategorie, sondern es muss alles zu deiner Strategie passen. Ist das so bei dir? Bei mir noch nicht, aber es wird langsam … Dank des Content PolygoSee Original Article




Content Marketing: Kein Hype sondern Teil des Inbound Marketing Prozesses

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen