Sonntag, 17. Januar 2016

12 Aufgaben nach dem Schreiben eines Blog Posts (Infografik)

12 Aufgaben nach dem Schreiben eines Blog Posts (Infografik)

Hast du gerade deinen nächsten Blog Post fertig geschrieben? Dann findest du hier die nächsten Schritte um das meisten aus dem Artikel herauszuholen. Bevor du auf „Veröffentlichen“ klickst solltest auf jeden Fall nach Rechtschreibfehlern suchen und deine Keywords optimieren. Geh durch deinen Content und analysiere die beliebtesten Suchbegriffe für dein Thema mithilfe von Google’s Keyword Tool (oder ähnliche SEO-Tools). Perfektioniere auch deinen Titel und die Beschreibung, denn die werden dSee Original Article





Tool Tipp: Die Greml(i)ns sind los!

Wer erinnert sich nicht gerne an den kleinen kuscheligen Gizmo aus den 80er Jahren? Mit der Horrorkomödie „Die Gremlins“ und deren Fortsetzung einige Jahre später produzierte Steven Spielberg wahre Klassiker. Was ich vor ein paar Tagen beim Stöbern (allerdings im Internet, nicht in der Videokiste) entdeckt habe, kommt dem Original im Namen, im Aussehen und im Wert seines Daseins sehr nahe: der Social Media Dienst Gremln. Was sich hinter diesem bekannten Wortlaut verbirgt und was mir daran besSee Original Article



Wann und warum kommentierst du einen Blogartikel? (Blogparade)

Das Kommentieren von Blogs lohnt sich. Für beide Seiten. Warum das so ist habe ich bereits in einem früheren Artikel beschrieben und auch andere Blogger, wie bspw. Timm Brösche, machen sich Gedanken darüber. Sehr schön finde ich hierzu den Beitrag „Liest du noch, oder kommentierst du schon?“. Generell erhält die Thematik momentan sehr viel Aufmerksamkeit, auch in Bezug auf Unternehmensblogs. Doch so ganz scheinen Leser und Blogger von den Vorteilen noch nicht überzeugt. Aber woran lieSee Original Article



Die Kunst der digitalen Selbstvermarktung

Bloggen und Twittern für die eigene Karriere lautete der Titel eines Zeitungsartikels der FAZ, den ich kürzlich in meiner Zeitung hatte. „Die Kunst der digitalen Selbstvermarktung“ nennen sie es. Viele von euch sind im Social Media aktiv und wissen schon länger, dass sich die Aktivität im Internet auf den Ruf im Netz auswirkt, also worüber schreibt die Zeitung? Zum einen über das, was vor dem vermeintlichen „Erstkontakt“ Bewerbungsgespräch passiert, nämlich das Ausspionieren der See Original Article



Social Media Measurement: Die wichtigsten Key Performance Indicators

Ohne Monitoring funktioniert Social Media Marketing nicht. Wieso? Weil allein der Begriff Marketing schon einen betriebswirtschaftlichen Anspruch erhebt und sich konsequenter Weise mit Zahlen beschäftigt. Eben jene Zahlen müssen auch in Social Media erhoben werden, um den Beitrag zu übergeordneten Unternehmenszielen beurteilen zu können. Wer also Social Media geschäftlich nutzt wird früher oder später den Erfolg messen wollen (oder müssen). Sei es aus persönlichem Interesse oder weil deSee Original Article




12 Aufgaben nach dem Schreiben eines Blog Posts (Infografik)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen