Google+ ist besser als Facebook (und Twitter). Zumindest für mich… Hinsichtlich bestimmter Ziele… Dennoch bin ich der Meinung, dass Googles Social Network völlig unterschätzt und aus dem Grund noch völlig falsch genutzt wird. Sowohl von vielen Einzelpersonen, als und v.a. auch von Unternehmen. Oft ist es jedoch eine Frage der Zeit und Motivation, die Tricks der Profis täglich anzuwenden, aber letztendlich scheint sich die Investition zu lohnen, wenn ich mir Experten wie Peg Fitzpatrick,See Original Article
Dieser Beitrag richtet sich vor allem an Jungunternehmer und Start-Ups – also an all jene, die bisher keine Erfahrung mit einer (WordPress) Webseite hatten. Diese „Anleitung“ soll dabei helfen die ersten Schritte mit der eigenen Webseite zu machen und möglichst viel aus dieser herauszuholen. Denn manche kennen das Szenario: Du hast gerade erst ein Unternehmen gegründet, befindest dich noch mitten im Aufbau und investierst in eine Webseite mit der Hoffnung, dass diese den erwünschten ReichSee Original Article
Social Media Monitoring ist vereinfacht ausgedrückt das Durchforsten von Suchmaschinen, Foren, Communities und sozialen Netzwerken nach bestimmten Suchbegriffen (meist Markennamen oder aktuelle Trends) um sich ein Bild vom „Social Buzz“ machen zu können (d.h. wie viel, wer und wo über ein bestimmtes Thema gesprochen wird). Ob und in welcher Form auf diese Suchergebnisse reagiert wird obliegt dann der Entscheidung des Suchenden. Die Wahl der richtigen Tools zur Überwachung von Social Media AkSee Original Article
Folgst du auf Twitter jedem der dir folgt? Folgst du den Top100? Folgst du Influencern aus deinen Themenbereichen und sprichst du sie ab und zu direkt an? Ja? Dann bist du einem vielversprechenden Weg. Wenn nicht solltest du dir die folgenden Tipps genauer durchlesen und dein Verhalten auf Twitter ein wenig anpassen. Sei sozial. Sei persönlich. Sei einfach nur du selbst! Nutze diese Sammlung hilfreicher Tipps und werde zum Twitter-Profi!
Dass wir Zielgruppen eher mit guten Inhalten als mit platten Werbesprüchen überzeugen, hat sich mittlerweile herumgesprochen: 55 % aller Unternehmen setzen hierzulande bereits auf Content Marketing, bis 2018 werden es 80% sein [1]. Auch im B2B-Bereich sind nützliche Inhalte unabdingbar, um potenzielle Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Am Sinn und Zweck von Content Marketing zweifelt kaum jemand. Viele fragen sich nur, wie sie den vermeintlich hohen Aufwand, der damit verbuSee Original Article
Infografik: Geheime Zaubertricks für deinen Erfolg bei Google+
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen