Sonntag, 17. Januar 2016

Buchrezension: "Social Media und Recht" von Dr. Carsten Ulbricht

Buchrezension: "Social Media und Recht" von Dr. Carsten Ulbricht

Recht im Internet, gerade im Social Web, ist ein Thema für sich. Wer sich – vor allem aus beruflichen Gründen – in sozialen Medien bewegt muss sich über die rechtlichen Risiken der verschiedenen Kommunikationskanäle bewusst sein. Datenklau, Rufschädigung, Urheberrechtsverletzung und drohende Abmahnungen sind nur ein Teil dessen, was dir online droht, wenn du nicht entsprechende Vorkehrungen triffst und dich an gewisse (gesetzliche) Regelungen hältst. Zwar sind die wenigstens von uns JuSee Original Article





Social Media Monitoring Tools im Vergleich: Kostenlos vs. kostenpflichtig

Parallel zu meiner eigenen aktuell ausgerufenen Blogparade zum Thema Paid Content möchte ich heute an einer anderen Blogparade teilnehmen, die sich mit dem Thema Social Media Monitoring und Analytics befasst. Mein Anliegen ist es, ein professionelles Tool wie Brandwatch (für welches mir im Rahmen meiner Teilnahme an ihrer Blogparade ein Testzugang eingerichtet wurde) mit den plattformeigenen Analysefunktionen der sozialen Netzwerke und kostenlosen Alternativen zu vergleichen. Die spannende FraSee Original Article



Social Marketing Workout #3 – Twitter Tipps & Visual Marketing

Dieser Artikel ist Teil der „Social Marketing Workout“-Serie hier bei toushenne, in der zum Anfang jeden Monats die besten Artikel der vergangenen Wochen zu den Themen Blogging, Social Media, Online-Marketing und SEO zusammengefasst werden. Damit hast du eine Menge interessante Inhalte auf einen Blick und genug Input für die neue Wochenende.


See Original Article



Checkliste: Rechtliche Risiken bei der Verwendung von Bildern in Social Media

Wie wir wissen sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Das Thema Bilder oder generell visuelle Medien zählt aktuell zu den größten rechtlichen Herausforderungen im Social Web, wie auch eine Leser-Umfrage im Rahmen der Buchverlosung von „Social Media und Recht“ hier im Blog ergeben hat. Das kann ich gut nachvollziehen, denn dazu fallen auch mir spontan einige Fragen ein… Welches Bild darf ich für meinen Blog nutzen? Darf ich meinen Blogartikel mit dem Bild dann auch über soziale Medien See Original Article



3 Tipps um im Online-Business erfolgreich selbständig zu sein

Den Traum der Selbständigkeit haben wohl viele die im Online-Business tätig sind, ob nun Webdesigner, Programmierer oder Social Media Marketer. Die meist genannten Gründe für diese „Freiheit“ sind wohl die Flexibilität, die relativ freien Arbeitszeiten und letztendlich auch die Hoffnung auf mehr Geld. Doch diese Freiheit birgt in der Realität auch einige Nachteile: Die Verantwortung und die Arbeitszeit steigen, der Druck (Leistung bringen zu müssen, Kunden zu akquirieren, etc.) wird hSee Original Article




Buchrezension: "Social Media und Recht" von Dr. Carsten Ulbricht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen