„Online-Marketing“, das ist so ein schwer fassbarer Begriff der alles bedeuten kann oder auch nichts. Ist damit Marketing im Internet gemeint? Was genau gehört zum Internet? Umfasst dieser Begriff noch mehr als nur Werbung, Suchmaschinenoptimierung und Emails schreiben? Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung an der Social Media Akademie in Mannheim darf ich mich nun offiziell „Online-Marketing Manager“ nennen. Aber was genau mache ich eigentlich? Als Absolvent weiß ich natürlich wSee Original Article
Während ein großer Teil des Webdesigns rein subjektiv ist gibt es dennoch ein paar Aspekte die eine Webseite attraktiver machen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du deine mit ihr verfolgten Ziele erreichst. Über diese Aspekte solltest du dir im Klaren sein und dein Design dahingehend optimieren. Im folgenden Artikel beschreibt unser heutiger Gastautor Dennis drei wichtige Anzeichen einer attraktiven Webseite. Er konzentriert sich dabei besonders auf das Layout, die Ladezeit und die veSee Original Article
Bloggen wird immer populärer. Besonders die Branchen Fashion, Food und Technik erfreuen sich einer wachsenden Anzahl von Bloggern. Bedingt vielleicht dadurch, dass Unternehmen vermehrt von Blogger Relations zu profitieren wissen, sehen hier viele ihre Chance auf den schnellen Erfolg. In der Realität dauert es jedoch meist länger als gehofft. Da ist es doch gut, wenn man sich schon zu Beginn ein paar wichtige Tipps einholen kann um Fehler zu vermeiden und seinen Blog direkt in die richtige RicSee Original Article
Twitter Follower zu finden ist keine leichte Aufgabe. Sie zu loyalen Lesern oder sogar Abonnenten zu konvertieren ist noch schwieriger. Aber wie kann ich bei Twitter hervorstechen? Woher nehme ich die Zeit um meine Accounts zu verwalten und wie kann ich andere User davon überzeugen, mir zu folgen? Die nicht-so-geheime Lösung dieses Problems nennt sich Automation. Automation hat zwar teilweise noch ein negatives Image dank der vielen Spam Bot-Missbräuche, aber eigentlich ist daran nichts verweSee Original Article
Sie haben sich über einen potentiellen Kunden bereits gut informiert und die Firma sieht aus, als ob sie Ihre Hilfe gebrauchen könnte. Nächster Schritt? Rufen Sie an.
Es kann vorkommen, dass Sie einen potentiellen Kunden anrufen und direkt beim ersten Versuch in ein Gespräch verwickeln können. Im Normalfall ist es aber nicht ganz so einfach, aus der Masse der Anrufer, die nun einmal allesamt den Tagesablauf des Kontaktes stören, herauszustechen.
See Original Article
Berufsbild Online-Marketing Manager: Was mache ich hier überhaupt!?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen